Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Fragen, Anmerkungen und Kritik zum Forenbetrieb

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon Zythophilus » Mi 8. Jul 2009, 23:13

Zitiert Weber auch schon e-latein.at (bzw. de) als Quelle für Plagiate?
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon Zythophilus » Do 9. Jul 2009, 09:44

SALVETE
So wie es dank Internet leichter geworden ist, größere Stücken aus Quellen zu übernehmen, so ist es auch leichter, geworden diesen Missbrauch aufzudecken, wenn man sich dieses Problems bewusst ist und auch kontrollieren will.
Schülerreferate bestehen oft zu einem guten Teil, wenn nicht völlig, aus unverändert und kritiklos übernommen Passagen aus dem Internet. Da die Suchmaschinen zumeist den entsprechenden Wikipedia-Artikel als ersten Treffer anzeigen, ist es eben auch sehr oft einfach Wikipedia, was der junge Mensch da als eigene Leistung präsentieren will.
Kontrolle und entsprechende Sanktionen können das Problem sicher eindämmen; wer weiß, dass sein Betrug wahrscheinlich auffliegen wird, wird wahrscheinlich auch darauf verzichten.
Bei Übersetzungen aus dem Internet verhält es sich ähnlich: Literarische Übersetzungen fallen auf - es soll Schüler geben, die nicht einmal bemerken, dass "ihre" Übersetzung eines poetischen Textes in deutschen Hexametern abgefasst ist -, auf manchen Seiten zu findende Schülerübersetzungen enthalten oft Fehler. Dennoch werden die Schwindelversuche nicht aufhören, und dass viele einfach lateinische Texte mit der Bitte um Übersetzung oder andere Arbeitsaufgaben in Foren wie dieses stellen, um mit dem Resultat eine bessere Note zu bekommen, sehen wir doch fast täglich.
VALETE
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon philistion » Fr 27. Nov 2009, 16:14

Zythophilus hat geschrieben:..es soll Schüler geben, die nicht einmal bemerken, dass "ihre" Übersetzung eines poetischen Textes in deutschen Hexametern abgefasst ist..
Es gibt also doch noch Naturtalente :lol:

Ich denke, das Problem liegt hier bei den Lehrern. Es wird immer Schüler geben die es mit betrügerischen Mitteln versuchen werden. Gibt man keine genauen Hinweise, bzw. nur solche die keine Eingrenzung auf eine Textstelle zulassen, dann gibt es so ein Problem erst gar nicht.
Wichtige Vokabeln, kann man ja auch erst bei der Prüfung zum Text angeben bzw. ein Wörterbuch erlauben.
ἓν οἶδα ὅτι οὐδὲν οἶδα
Benutzeravatar
philistion
Censor
 
Beiträge: 733
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 11:05
Wohnort: Prope oenipontum

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon Laptop » Fr 27. Nov 2009, 16:20

Ist es nicht etwas unfair, wenn man als Lehrer Schüler der Faulheit wg. Abschreibens aus dem Internet bezichtigt, sich selbst aber nicht die Mühe macht eine Aufgabe zu schaffen, die nicht durch Abschreiben gelöst werden kann? Irgendeinen Textauszug zur Übersetzung aufzugeben ist nicht weniger lieblos, als das Abtippen der Übersetzung. Wozu hat man auf der Uni gelernt, eigene Texte zu schreiben?
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon consus » Fr 27. Nov 2009, 16:29

... sich selbst aber nicht die Mühe macht eine Aufgabe zu schaffen ... Wozu hat man auf der Uni gelernt, eigene Texte zu schreiben?
Widerspruch. Zumindest im Oberstufenunterricht der Schulen werden doch wohl (immer noch) Originaltexte, wenn auch z. T. gekürzt, vorgelegt. Lehrerinnen und Lehrern da eine gewisse Trägheit zu unterstellen, ist, wie ich glaube, schon sehr wagemutig. Allerdings scheinen einige den Fehler zu begehen, zu gezielt Vokabelangaben u. dgl. zu machen. Im Zeitalter von google kann man oft leicht den betr. Text finden.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon philistion » Fr 27. Nov 2009, 17:24

Also dass nun jeder Lehrer seinen Schülern die Texte selbst schreiben soll, halte ich wohl auch für etwas übertrieben. Ich glaube nicht dass dies das Niveau des Lateinunterrichts heben würde, die Schüler sollen ja vor allem mit den klassischen Autoren in Kontakt kommen.
Ich glaube die Eingrenzung der Autoren und vielleicht noch die Art des Textes (Rede, Fabel, Gedicht, ..)
müsste reichen um sich einerseits gut darauf vorbereiten zu können aber andererseits auch den Schülern nicht zu viel zu verraten.
ἓν οἶδα ὅτι οὐδὲν οἶδα
Benutzeravatar
philistion
Censor
 
Beiträge: 733
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 11:05
Wohnort: Prope oenipontum

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon consus » Mi 9. Dez 2009, 16:06

Salvete, amici.
Bitte helft mir ich brauche diese Sätze!!!!
Nur als Randbemerkung gedacht: Man wundert sich immer wieder über die Aussagekraft so mancher Themenformulierung. Eine Zusammenstellung solcher Wendungen wäre zweifellos sehr kurzweilig.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon al-iksir » Do 10. Dez 2009, 13:52

Ganz meine Worte. Würde ich sehr begrüßen. :klatsch:

Amüsante Anschauungsbeispiele:
viewtopic.php?f=24&t=28988
viewtopic.php?f=24&t=29012

Die Frage ist nur, ist solch ein Thema im Sinne der Forumsbetreiber?
al-iksir
Propraetor
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo 19. Nov 2007, 10:38
Wohnort: Wien

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon consus » Do 10. Dez 2009, 13:57

al-iksir hat geschrieben:Die Frage ist nur, ist solch ein Thema im Sinne der Forumsbetreiber?
Servus, amice.
Vielleicht, wenn man durch die Übersetzung derartiger Wendungen ins Lateinische eine Formulierungshilfe anböte...
:lol:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon philistion » Do 10. Dez 2009, 15:33

Was wirkt mehr auf neue User? Ignoranz, Löschen der Themen oder ständig wiederholende Hinweise auf die Forenregeln?
Was haltet Ihr von einem Papierkorb für Beiträge die nicht den Kriterien entsprechen? Somit bräuchte keiner mehr Hinweise auf die Forenregeln geben, ein stark den Regeln widersprechendes Thema wird einfach in die Mülltonne verschoben.
Vielleicht ermutigt allein die Existenz eines solchen Mülleimers dazu, seine Beiträge richtig zu benennen und nicht ohne Eigeninitiative Übersetzungsleistungen von anderen zu erwarten.
ἓν οἶδα ὅτι οὐδὲν οἶδα
Benutzeravatar
philistion
Censor
 
Beiträge: 733
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 11:05
Wohnort: Prope oenipontum

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon consus » Do 10. Dez 2009, 15:48

Sehr bedenkenswert, Philistion! Ich meine latein.at hat es nicht nötig auf die Masse der Beiträge zu schauen: die Qualität, die sich auch in der Art und Weise der Anfragen zeigt, sollte das Entscheidende sein.
:)
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon Apollonios » Do 10. Dez 2009, 16:17

Ein solcher Papierkorb ist vielleicht die beste Lösung - wobei auch dabei, bitte nicht vergessen, wieder die Moderatoren dran wären, zu verschieben (und das heißt, Arbeitszeit aufzuwenden). Also liegt die Entscheidung, ob ein Papierkorb (oder besser, da nicht recyclefähig, Restmülleimer) eingerichtet wird, bei ihnen.
Mir wäre allerdings diese Lösung weit lieber als die Unterbindung der Editierfähigkeit.
וָאֹמַר מִי־יִתֶּן־לִּי אֵבֶר כַּיּוֹנָה אָעוּפָה וְאֶשְׁכֹּנָה ׃
et dixi quis dabit mihi pinnas columbae ut volem et requiescam
ps. 55,7
Benutzeravatar
Apollonios
Dictator
 
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 18:34
Wohnort: Berolinum

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon consus » Mi 30. Dez 2009, 22:50

Salvete.
Heute einmal wieder fast ein Paradebeispiel für die fehlende Bereitschaft von Fragestellern, sich wirklich helfen zu lassen. Miser Catulle...
:shock:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon Didymos » Mo 4. Jan 2010, 14:08

consus hat geschrieben:Salvete, amici.
Bitte helft mir ich brauche diese Sätze!!!!
Nur als Randbemerkung gedacht: Man wundert sich immer wieder über die Aussagekraft so mancher Themenformulierung. Eine Zusammenstellung solcher Wendungen wäre zweifellos sehr kurzweilig.

Im Übersetzungsforum sind die letzten Themen u. a. folgendermaßen betitelt :
Übersetzung
Übersetzungen - Bitte kontrollieren!
Übersetzungshilfe bitte !!
Bitte kontrollieren!
Übersetzung - bitte kontrollieren
:roll:
Ist vonseiten der Administratoren und Moderatoren eigentlich noch eine Abhilfe für dieses Problem in Planung ?

Grüße,
Didymos
Didymos
Consul
 
Beiträge: 266
Registriert: Do 27. Dez 2007, 12:23

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon romane » Mo 4. Jan 2010, 14:31

was hättest du denn gerne?
Man kann ja nicht agieren, sondern nur reagieren .
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Lob, Kritik und Wünsche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste