Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Fragen, Anmerkungen und Kritik zum Forenbetrieb

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon chefren » Fr 24. Apr 2009, 08:48

Ich dachte eigentlich auch das wir alle beleidigend wirkende Smilies entfernt haben. Ich finde auf anhieb zumindest auch keinen den ich umgehend aus diesem Grunde loeschen wuerde. Die jetzt vorhandenen Smilies gibt es seit 5 Jahren und noch laenger und bisher hat sich niemand beschwert ;)

:chefren:
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon consus » Fr 24. Apr 2009, 09:30

Servus, chefren.
Ich gestehe, an einer Idiosynkrasie bezüglich der Smileys "pillepalle", "gnom" und "schlumpf" zu leiden. Vielleicht bin ich aber zu zartbesaitet :lol: .
Bene et feliciter vale.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon RM » Fr 24. Apr 2009, 17:44

Ich sehe es so, daß sich Gnom und Schlump als typische Emoticons eher auf den Schreiber als auf den Angesprochenen beziehen. Pillepalle, Vogel und Furz könnte man als beleidigend empfinden. Den Rest halte ich für sehr harmlos - Martial ist wesentlich schlimmer :wink:

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon Christophorus » Fr 24. Apr 2009, 19:56

RM hat geschrieben:I Es ist schon Sache des Fragestellers (entschuldigt, aber mir gefällt das Wort "Petent" nicht ... :wink: ),


damit sprichst du mir aus der Seele, RM, mir auch nicht :klatsch:
Timeo Danaos et donuts ferentes.
Christophorus
Senator
 
Beiträge: 2818
Registriert: Sa 27. Nov 2004, 23:43

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon consus » Sa 2. Mai 2009, 11:44

Einen Gruß zuvor!
Beim gestrigen Abendspaziergang über das Übersetzungsforum und bei der Begegnung mit den verschiedensten "Bittsteller/inne/n" (Petent ist ja jetzt ein Unwort :grins: )
fiel mir ein Distichon ein:

Quisquis nos adiens fraudem meditatur* apertam,
Ne curetis eum, vos precor atque rogo.

Schönes Wochenende!


__________________________________________
*Mendum auctore Medico Domestico sublatum.
Zuletzt geändert von consus am Sa 2. Mai 2009, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon RM » Sa 2. Mai 2009, 12:12

consus hat geschrieben:(Petent ist ja jetzt ein Unwort :grins: )

Einigen Fragestellern gleich versuchten "fraus" zu unterstellen, wenn sie den Text der nächsten Klassenarbeit suchen oder die Übersetzung eines lateinischen Textes erbitten, ohne selbst einen Vorschlag gemacht zu haben, ist aber auch nicht besonders gentlemanlike :wink:

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 2. Mai 2009, 12:28

@consus:Nur kleine Frage:
...medidatur....

heißt das nicht meditatur?

Ebenfalls schönes Wochenende vom Medicus :)
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon Clemens » Sa 2. Mai 2009, 13:27

Um kurz etwas zum Anlassfall zu sagen: Wenn man bei einer Nachklausur denselben Text nocheinmal geben sollte, ist das einfach fahrlässig und dumm vom Lehrer - oder es ist ihm schlicht egal. (Und da ich von der Vernunft des Lehrers bis zum Beweis des Gegenteils überzeugt bin, glaube ich eher es handelt sich um eine verzweifelte Hoffnung auf Schülerseite, die sich nicht erfüllen wird.) So oder so führt das den Sinn einer Klausur, wie wir ihn für gewöhnlich verstehen, ad absurdum, wie hier schon einmal festgestellt wurde. Daher sehe ich kein großes Problem darin, einen Übersetzungsversuch dieses Textes zu verbessern.
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

meditatur

Beitragvon consus » Sa 2. Mai 2009, 13:40

Salve, Medice Domestice.
Natürlich meditatur ! Danke für die Korrektur des Tippfehlers, den ich leider nicht mit einem Hinweis auf die Eigenheiten meines Dialekts erklären kann. :lol:
Feliciter vale.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

De vocabulo fraudis

Beitragvon consus » Sa 2. Mai 2009, 23:01

versuchten "fraus" zu unterstellen

Salvete, amici.
Eine Formulierung, die vielleicht als Unterstellung einer versuchten fraus gedeutet werden könnte, lässt sich zum einen gewissermaßen aus "Verszwang" und mit dichterischer Freiheit erklären, zum andern durch meinen anfänglichen Zorn, der sich aber dank Clemens' sachlicher Argumentation gelegt hat. Übrigens: Ich sprach von einer fraus aperta. Confecta res est.
Bene valete.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: De vocabulo fraudis

Beitragvon RM » So 3. Mai 2009, 00:40

consus hat geschrieben:... gewissermaßen aus "Verszwang" und mit dichterischer Freiheit ...

Komisch, dann hat der "Verszwang" aber zweimal kurz hintereinander eingeschlagen und diesem Unwörtchen ermöglicht, sich in eine Zeile hineinzuschleichen :-o

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon Clemens » So 3. Mai 2009, 01:13

Was sonst außer Betrug ist es, eine Leistung, die man nicht erbracht hat, als die eigene auszugeben? Und ich weiß nicht, ob du dich dazu bequemt hast, den betreffenden Beitrag ganz zu lesen, aber was ist das deiner Meinung nach?

dodosh hat geschrieben:Ich steh kurz vor meiner letzten Lateinarbeit, wo ich unbedingt mindestens eine 3 brauche um das Jahr noch zu schaffen... :sad:
In Latein bin ich leider ne Null :D
Eigentlich hatten wir die Arbeit schon letzte Woche geschrieben, und um die nicht zu verhauen bin ich zuhaus geblieben.
Jetzt hat mir eine Freundin den Text gegeben, aber ich krieg den nicht ordentlich übersetzt :cry:

Ich weiß dass das nicht der richtige weg ist hier um hilfe zu fragen aber das ist meine letzte hoffnung...
Nächstes Jahr werd ich kein Latein mehr haben, es geht also nur um diese letzte Arbeit.
Der Text ist auch nicht lang :D

Also wäre jemand bereit mir den zu übersetzen? Muss auch keine Musterübersetzung sein :(


Vielen Dank im Voraus,
bye
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon RM » So 3. Mai 2009, 01:38

Ich kenne diesen Beitrag. Wenn jemand annimmt, daß ein Lateinlehrer innerhalb weniger Tage zweimal denselben Text für eine Lateinarbeit nimmt, ist eine gehörige Portion Naivität im Spiel, aber das war sofort klar. Allerdings kann ich da höchstens ein bißchen den Kopf schütteln und ein Lächeln über mein Antlitz huschen lassen - ansonsten ist so etwas doch ziemlich harmlos und ich würde erst einmal fragen, wie es gemeint war, ohne irgendwelche bösen Absichten zu unterstellen. Immerhin scheinen sich ja diejenigen, die in diesem Forum landen, sich zumindest zu bemühen, eine Lösung zu finden. Hopfen und Malz sind also noch nicht verloren.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon Clemens » So 3. Mai 2009, 11:55

Dass der Plan hinter diesem Beitrag kaum funktionieren wird, sind wir uns ja erfreulicherweise alle einig, dass es Zweifel über die Absichten dahinter geben kann, anscheinend nicht, aber das wird sich ohnehin nicht mehr herausfinden lassen.
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Re: Eindrücke beim Gang über die Fora von e-latein

Beitragvon Medicus domesticus » So 3. Mai 2009, 12:01

Der Satz von consus hat schon etwas Wahres...
Ich würde die Betonung auf "Ne curetis" legen...
Bei solchen und ähnlichen Anfragen halte ich es so, dass ich auf die Forumregeln verweise oder nicht antworte.
"Das Schlimmste" für einen Fragesteller mit nicht ganz "astreiner" Fragestellung ist doch, wenn auch noch nach Tagen unter der Rubrik "Antworten" eine "0" steht...

Schönen Sonntag :)
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

VorherigeNächste

Zurück zu Lob, Kritik und Wünsche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste