Geschichte der Medizin/Heilpflanzen der Antike

Fragen zur Geschichte und Archäologie des griechisch-römischen Altertums

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Geschichte der Medizin/Heilpflanzen der Antike

Beitragvon Medicus domesticus » So 2. Mai 2021, 09:53

Ich erinnere heute an den Holunder. In meinem Garten stehen vier, schon alte Bäume (über 30 Jahre alt), die gerade ihre Blätter austreiben. Die Griechen nannten ihn ἀκτέα (contr. ἀκτῆ), die Römer sambucus. Der heutige wiss. Name ist Sambucus nigra. Dioskurides ¹ erwähnt ihn auch. Auch heute wird er noch verwendet. Prof Dr. Max Wichtl ² beschreibt ihn unter Sambuci flos und Sambuci fructus (Holunderblüten/-früchte). Es besteht ebenfalls eine Monographie der Kommission E für die Anwendung bei Erkältungskrankheiten (schweißtreibend, vermehrt die Bronchialsekretion).
Erwähnenswert unter den vielen Inhaltsstoffen ist das Sambunigrin ³, cyanogenes Glycosid (ein Blausäureglykosid als Pflanzengift). Rohe Früchte oder Blätter sind giftig. Durch Abspalten des Zuckeranteils wird der Blausäureanteil frei. Erhitzen hebt diese Giftwirkung auf.
___________________________________________________________________________________________
¹ ἀκτῆ · δισσή· ἡ μὲν γάρ τίς ἐστι δενδρώδης, κλάδους καλαμοειδεῖς ἔχουσα, στρογγύλους, ὑπολεύκους, εὐμήκεις· τὰ δὲ φύλλα τρία ἢ τέσσαρα ἐκ διαστημάτων περὶ τὴν ῥάβδον, καρύᾳ βασιλικῇ ὅμοια, βαρύοσμα δὲ καὶ μικρότερα, ἐπ' ἄκρων δὲ τῶν κλάδων σκιάδια περιφερῆ, ἔχοντα ἄνθη λευκά, καρπὸν δὲ ἐοικότα τερεβίνθῳ, ἐν τῷ μέλανι ὑποπόρφυρον, βοτρυώδη, πολύχυλον, οἰνώδη.
² Max Wichtl, Teedrogen und Phytopharmaka, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 4. Auflage 2002.
³ National Center for Biotechnology Information (2021). PubChem Compound Summary for CID 91434, Sambunigrin. Retrieved May 2, 2021 from https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/Sambunigrin.
http://medizinalpflanzen.de/systematik/ergaenz/cyanglyk.htm

Bild
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7235
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Geschichte der Medizin/Heilpflanzen der Antike

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 26. Jun 2021, 20:29

Mir fällt gerade in Salzburg, auf der Fahrt in die Arbeit, auf, dass auf der großen Verkehrsinsel am Dr. Franz Rehrl Platz (gleich an der Unfallklinik Salzburg) wieder eine Renaissance des Fingerhuts entstanden ist. Digitalis pupurea, die Pflanze, die für Digitalis steht. Ich freue mich darüber beim Vorbeifahren.. :-D
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7235
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Geschichte der Medizin/Heilpflanzen der Antike

Beitragvon medicus » So 27. Jun 2021, 16:43

Salve collega! Diesen Fingerhut finde ich in einem Salzburger Bauerngarten, aber nicht bei der Klinik.
:suche: nicht.
https://www.pinterest.de/pin/78672324715581202/
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Geschichte der Medizin/Heilpflanzen der Antike

Beitragvon Medicus domesticus » So 27. Jun 2021, 19:22

Taxenbach ist zwar im Bundesland Salzburg, aber nicht in der Stadt. :) Dass Fingerhut so auf einer Verkehrsinsel gepflanzt wird, habe ich auch noch nicht gesehen. Die Insel wurde insgesamt mit allen anderen Sommerblumen wunderbar gestaltet.
Zuständig dafür ist die Stadtgärtnerei Salzburg mit ihren Angestellten:
https://www.stadt-salzburg.at/stadtgaerten/
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7235
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Geschichte der Medizin/Heilpflanzen der Antike

Beitragvon Medicus domesticus » Sa 3. Jul 2021, 08:26

Ein Geheimtipp für diejenigen, die mal Salzburg besuchen wollen und pflanzenliebend sind, ist der Botanische Garten der Uni Salzburg an der NAWI (Naturwissenschaftliche Fakultät). Dort gibt es auch einen Apothekergarten und einen Salzburger Bauerngarten. Ich bin heute wieder dort... :-D
https://www.plus.ac.at/biowissenschafte ... er-garten/
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7235
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Geschichte der Medizin/Heilpflanzen der Antike

Beitragvon Medicus domesticus » Fr 1. Okt 2021, 08:06

Dioskurides nennt die Haselnuss κάρυον Ποντικόν, die Römer Abellana nux oder Abellana (Abella, antike Stadt in Kampanien, heute Avella. Das Amphitheater existiert noch.). Cato und Plinius erwähnen auch den Haselstrauch; sie nennen ihn corylus. Bekannt sind die Anbaugebiete in Kampanien. Wir haben selbst einen im Garten, der in diesem Jahr gut Nüsse getragen hat. Diese werden getrocknet und reifen noch nach. Sie enthalten sehr viel Nährstoffe.
IMG_0115.jpeg
IMG_0115.jpeg (44.63 KiB) 27080-mal betrachtet
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7235
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Geschichte der Medizin/Heilpflanzen der Antike

Beitragvon Medicus domesticus » So 14. Nov 2021, 11:06

Gerade nahe der Weihnachtszeit steigt einem der Duft der Gewürznelke wieder in die Nase.

Plinius der Ältere schreibt in 12.30:
Est etiamnum in India piperis granis simile quod vocatur caryophyllon, grandius fragiliusque; tradunt in Indica loto id gigni; advehitur odoris gratia.

Die Griechen nannten sie καρυόφυλλον. Ein Bekannter von mir destilliert das Nelkenöl selbst.

Bild
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7235
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Geschichte der Medizin/Heilpflanzen der Antike

Beitragvon Medicus domesticus » Mi 15. Jun 2022, 20:30

Gerade die Minze wächst in diesem Jahr besonders gut bei uns im Garten. Zitronenmelisse und Pfefferminze zusammen.
In der Antike bekannte Gewürze. Das Wetter, das bei uns in den Alpen momentan herrscht ist ideal: Mal trocken und warm, mal Regen. Über Trockenheit können wir uns hier nicht beklagen.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7235
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Geschichte der Medizin/Heilpflanzen der Antike

Beitragvon Medicus domesticus » Di 29. Nov 2022, 22:08

Schade, aber trotz vielen Aufrufen doch zu speziell für ein Lateinforum. Latein / Griechisch in der Medizin, obwohl es einen großen Stellenwert auch in aller Literatur hat, wird man hier wenig auffrischen können. Eigentlich schade, weil es eine der Hauptsäulen des Latein, egal klassisch oder später ist…
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7235
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Vorherige

Zurück zu Alte Geschichte und Archäologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste