Wiesbadener Kurhaus-Latein von 1907

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Wiesbadener Kurhaus-Latein von 1907

Beitragvon Kurgast » Di 5. Jun 2007, 22:16

Liebe Latein-Experten!

Im großen Festsaal des Wiesbadener Kurhauses befindet sich eine lateinische Inschrift. Sie umläuft als Deckenfries alle vier Seiten des Saales. Sie besteht aus drei Sätzen. Satzzeichen fehlen. Die Inschrift findet bei vielen Besuchern des Kurhauses große Beachtung, aber kaum einer unterzieht sich der Mühe, die Inschrift zu übersetzen.

IMP GUILELMO II AEDEM ANTE HOS CENTUM ANNOS CONSTITUTAM UT RECREARENTUR AEGROTANTES A SOLO IN MELIOREM STATUM ET ASPECTUM REFECERUNT EXORNAVERUNTQUE ORDO ET CIVES MATTIACI HYGIEAE CONSECRATA EST IPSO PRAESENTE IMPERATORE ANNO P CHR N MCMVII FUNDITUS RESTITUTA ANNO P CHR N MCMLXXXVII

Ist die folgende Übersetzung richtig?

IMPERATORE GUILELMO II
Zur Regierungszeit von Kaiser Wilhelm II.

ORDO ET CIVES MATTIACI
haben der Rat und die Bürgerschaft
der Stadt Wiesbaden

AEDEM ANTE HOS CENTUM
das Kurhaus, das vor nunmehr einhundert

ANNOS CONSTITUTAM
Jahren erbaut worden war,

UT RECREARENTUR AEGROTANTES
damit die Kranken geheilt werden,

A SOLO IN MELIOREM
von Grund auf in besserem

STATUM ET ASPECTUM
Zustand und Aussehen

REFECERUNT EXORNAVERUNTQUE
neu errichtet und ausgeschmückt.

HYGIEAE CONSECRATA EST
Es ist Hygieia geweiht worden
(der Göttin der Gesundheit)

IPSO PRAESENTE IMPERATORE
in Anwesenheit des Kaisers

ANNO POST CHRISTUM NATUM MCMVII
im Jahr 1907 nach Christi Geburt.

FUNDITUS RESTITUTA
und wurde vollständig restauriert

ANNO POST CHRISTUM NATUM
MCMLXXXVII
im Jahr 1987 nach Christi Geburt.

Gruß aus Wiesbaden
Kurgast
 

Beitragvon consus » Di 5. Jun 2007, 22:46

Salve, amice!
Treffliche Übersetzung. (Vielleicht ist aber, quod pace tua dixerim, "recreari" [Pass.] in der Bedeutung "sich erholen" näher am Text als "geheilt werden".) Man sollte diese Übersetzung irgendwo am Kurhaus anbringen.
:)
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Wiesbadener Kurhaus-Latein von 1907

Beitragvon Plebeius » Mi 6. Jun 2007, 09:53

Kurgast hat geschrieben:FUNDITUS RESTITUTA
und wurde vollständig restauriert

ANNO POST CHRISTUM NATUM
MCMLXXXVII
im Jahr 1987 nach Christi Geburt.
Gruß aus Wiesbaden


Vorschlag:
Vollständig restauriert wurde es
im Jahre 1987 nach Christus(i Geburt)
:)
Gratus animus est una virtus, non solum maxima sed etiam mater virtutum omnium reliquarum.
M. Tullius Cicero, Pro Plancio
Plebeius
Dictator
 
Beiträge: 1783
Registriert: Mo 20. Jun 2005, 17:35

Frage zu "restituta" am Ende des Weihespruches

Beitragvon Kurgast » Mi 20. Jun 2007, 17:30

Der nach der Restaurierung im Jahr 1987 hinzugefügte Text
„FUNDITUS RESTITUTA ANNO POST CHRISTUM NATUM MCMLXXXVII
verwendet in „restituta“ das
PPP im Nom. Sg. fem von
restituere, restituo, restitui, restitutum.
Die Frage ist, auf welches Nomen im Genus femininum und im Kasus Nominativ sich das restituta bezieht. Dieselbe Frage stellt sich auch bei der Stelle „... consecrata est“ .

Dem Sinn nach bezieht es sich wohl auf das AEDEM im ersten Satz, dieses ist aber ein Akkusativ. Ist etwa der Kasus Nominativ nicht zwingend erforderlich?
Gruß aus Wiesbaden
Kurgast
 

Beitragvon consus » Mi 20. Jun 2007, 20:18

Salve, Kurgast!

Hinter EXORNAVERVNTQVE beginnt ein neuer Satz, in dem als Subjekt aus dem vorangehenden Satz AEDES zu ergänzen ist (die Übersetzung entspricht genau dieser Überlegung).

Mit FVNDITVS RESTITVTA erfolgt wieder eine neue Mitteilung, die sich auf AEDES bezieht.

CVRA, ut valeas!
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

quod pace tua dixerim

Beitragvon Kurgast » Mi 29. Aug 2007, 11:29

Gruß an Census
das "quod pace tua dixerim" aus Ihrem Beitrag vom 05.06.07 zu übersetzen hat mir einige Schwierigkeiten bereitet. Der Ablativ pace war mir rätselhaft. Inzwischen habe ich aber "pace tua dixerim" im Langenscheidt gefunden: "nimm es mir nicht übel" oder "sei über meine Worte nicht ungehalten".

Ich schreibe das hier in das Forum für alle, die diese wirklich schöne Redewendung noch nicht gekannt haben.
Dank an Census
Gruß aus Wiesbaden
Kurgast
 


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste