Morphemanalyse

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Morphemanalyse

Beitragvon TimeWillTell » Do 27. Jun 2013, 11:01

Salve,

wie würde eine Morphemanalyse des Wortes 'Biologie' aussehen?

Ein Versuch meinerseits: Das Wort 'Biologie' besteht aus zwei gebundenen Morphemen ('bio' und 'logie') und stellt, in dieser exakten Form, ein Basismorphem dar. Oder besteht es aus zwei Basismorphemen, nämlich 'bios' und 'logos', aber als Ganzes betrachtet aus nur einem lexikalischen Morphem?

Oder ein lateinisches 'Phänomen': res publica. Hier würde ich nun folgendes sagen: Es ist ein Kompositum aus zwei freien Basismorphemen (re und public), zwei grammatikalischen Morphemen (-s und -a) und bildet in seiner Gesamtheit (res publica) ein lexikalische Morphem.

Und noch eins: admonere. Als Ganzes besteht dieses Wort aus einem lexikalischen Morphem, des weiteren aus dem gebundenen derivativen Morphem -ad, dem gebundenen grammatikalischen Morphem -ere und dem freien Basismorphem 'mon'.

Wie sähen Eure Morphemanalysen dieser Wörter aus und wo liegen meine Fehler?

LG
TimeWillTell
Quaestor
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr 17. Mai 2013, 11:30

Re: Morphemanalyse

Beitragvon Prudentius » Mi 3. Jul 2013, 18:01

Hallo,
Wie sähen Eure Morphemanalysen dieser Wörter aus?


Wir haben es noch nicht probiert,

wo liegen meine Fehler?


Fehler würde ich nicht sagen, aber vllt. legst du zu viel Wert auf solche Übungen,

Gruß P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste