Richtige Abkürzung

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Richtige Abkürzung

Beitragvon SursumDeorsum » Do 16. Jan 2014, 23:30

consus hat geschrieben:Salve, Sursumdeorsum!
Quod ad Carmina Einsidlensia pertinet, Michael von Albrecht* hac utitur nota: Carm. Einsidl.
In OLD** Ilias quae dicitur Latina ('Baebi Italici Ilias') nulla alia nota insignitur nisi hac: Ilias.

___________________________________________________________
* Geschichte der römischen Literatur, 3. Aufl. München 2003, Bd. 1, S. 530, Fn. 3.
** OUP 2000, p. XIV.


Danke, Consus. Vergeblich habe ich bei von Albrecht im Index nach den carmina Einsidlensia gesucht, ebenso wie nach der Ilias Latina. Herzlichen Dank auch an alle anderen für die schnelle und kundige Hilfe. Die nicht einheitliche Zitierweise ist wirklich manchmal ein Problem, und lässt einen auch an Kleinigkeiten hängenbleiben (Kontext meines Problems: Nachweise für die Beliebtheit der Trojasage in Neros Zeitalter: Troica, Petrons Troiae Halosis, Lucans Iliacon, Neros Fürsprache für die Bewohner des neuen Troja vor Claudius, und schließlich eben eine Stelle aus den carmina Einsidlensia und die Ilias Latina).

Vielen Dank an alle - jetzt kann es weitergehen mit dem opus magnum :wink:
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Richtige Abkürzung

Beitragvon consus » Fr 17. Jan 2014, 10:07

SursumDeorsum hat geschrieben:...Vergeblich habe ich bei von Albrecht im Index nach den carmina Einsidlensia gesucht, ebenso wie nach der Ilias Latina. ...
Salve SursumDeorsum!
Michael von Albrecht in indice* his utitur verbis: "Einsiedler Gedichte 531; 557; 787". Nisi fallor, deest Ilias Latina quam a P. Baebio Italico** sunt qui compositam esse censeant.
______________________
* Gesch. d. röm. Lit. vol. 2, p. 1421.
** KlP 1, 801 (Baebius 8).
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Richtige Abkürzung

Beitragvon sebi11 » Mo 27. Jan 2014, 19:57

ja wikipedia ist echt sehr hilfreich. das reicht fast schon komplett. Liebe Grüsse
ich lebe für den Fußball
sebi11
Servus
 
Beiträge: 7
Registriert: Di 14. Jan 2014, 15:39

Vorherige

Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste