Cic. rep. 2, 2: tantum...providere, ut - kons. oder final?

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Cic. rep. 2, 2: tantum...providere, ut - kons. oder final?

Beitragvon wesker » Do 9. Jan 2014, 12:00

Hallo,

ich hätte eine Frage zur Grammatik von re. 2, 2, die ich trotz Menge und Kühner-Stegmann nicht so recht beantworten kann.

Es geht um:
[...] neque cuncta ingenia conlata in unum tantum posse uno tempore providere, ut omnia complecterentur sine rerum usu ac vetustate.

Problem:
Wird der ut-satz durch tantum (dann wäre es ein konsekutiver Adverbialsatz) oder providere (dann wäre es ein Finalsatz) bedingt? Skeptisch gemacht hat mich ferner, dass der Kühner-Stegmann angibt, ein konsekutiver Adverbialsatz stünde nur nach demonstrativen Adjektiven und Adverbien (§ 188, 2), hier wird tantum ja aber in substantivierter Form als Objekt zu providere benutzt!

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen (bitte mit Paragraphen, wenn möglich!), vielen Dank!
wesker
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 9. Jan 2014, 11:48

Re: Cic. rep. 2, 2: tantum...providere, ut - kons. oder fina

Beitragvon Prudentius » Do 9. Jan 2014, 18:50

nur nach demonstrativen Adjektiven


Ein demonstratives Adjektiv kann auch substantiviert sein!

lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Cic. rep. 2, 2: tantum...providere, ut - kons. oder fina

Beitragvon Sokrates » Do 9. Jan 2014, 22:45

salvete,

ja, du hast dir die Antwort gewissermaßen selbst geliefert: Allein schon aufgrund des Parallelismus (in Bezug auf die gesamte Textstelle) handelt es sich um ein ut consecutivum. Das tantum ist von providere abhängig, und von einem jeden solchen korrelativen Adjektiv, egal ob substantiviert oder als adverbialer Akkusativ oder als gewöhnliches Adjektiv gebraucht, kann ein Konsekutivsatz abhängen.
providere hier: voraussehen, antizipieren denke ich.
In der Bedeutung Sorge trgen, dass wäre ein ut finale angezeigt, aber auch dann wäre es ein abhängiger Begehrst/finaler Objektsatz, kein Finalsatz. Dies nur zur Terminologie.

Weiter viel Spaß mit diesem wichtigen Werk!! :D

LG
Sokrates
Sokrates
Proconsul
 
Beiträge: 421
Registriert: Do 15. Jul 2010, 07:40

Re: Cic. rep. 2, 2: tantum...providere, ut - kons. oder fina

Beitragvon Medicus domesticus » Do 9. Jan 2014, 22:53

Sokrates hat geschrieben:Weiter viel Spaß mit diesem wichtigen Werk!! :D

Wir hatten es schon in der Schule in der K13 - LK Latein. Ein etwas verkrüppeltes Werk, da einiges nicht erhalten ist, aber dennoch zeigt es Ciceros Gedanken in der damaligen Zeit (wohlgemerkt!) dazu auf.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste