Regel gesucht: Elision im Hex. nicht, wenn Trochäus übr. bl.

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Regel gesucht: Elision im Hex. nicht, wenn Trochäus übr. bl.

Beitragvon ille ego qui » Do 21. Mär 2013, 18:47

salvete iterum,

es muss irgendwo die - angeblich weit verbreitete - These geben, im Hexameter könnte nicht elidiert werden, wenn dadurch von einem Wort nur noch ein trochäischer Teil übrig bleibt - eine These die tendenziell gelten mag, aber die gegen die ich schon vereinzelte Belege gefunden hab.
Leider finde ich bisher in Metrikbüchern kein Wort dazu. Kenn jemand ein Buch, wo diese Behauptung schwarz auf weiß zu lesen ist.

valete :)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6961
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Regel gesucht: Elision im Hex. nicht, wenn Trochäus übr.

Beitragvon SursumDeorsum » Do 21. Mär 2013, 23:06

Die Regel hören wir doch immer nur von O. C. Albino, und alles was er sagt, entnimmt er Paul Maas - schau am besten mal da.
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Regel gesucht: Elision im Hex. nicht, wenn Trochäus übr.

Beitragvon ille ego qui » Do 21. Mär 2013, 23:49

:D een hab ich natuerlich schon gefragt... Er konnte mir leider keinen konkreten titel nennen :o
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6961
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Regel gesucht: Elision im Hex. nicht, wenn Trochäus übr.

Beitragvon SursumDeorsum » Fr 22. Mär 2013, 00:17

Dann betrachte sie wie die Regel von Marx... sie gibts zwar, aber sie ist weder verbindlich noch irgendwie wichtig... :-D
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Regel gesucht: Elision im Hex. nicht, wenn Trochäus übr.

Beitragvon Zythophilus » Fr 22. Mär 2013, 02:13

Werden Stellen für diese These angeführt. Behaupten lässt sic hviel.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17032
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron