non dubito, quin + Irrealis

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

non dubito, quin + Irrealis

Beitragvon marcus03 » Mo 4. Mär 2013, 18:30

Meine Frage:

Wie übersetze ich folgenden Satz korrekt :

Es wird nicht bezweifelt , dass diese Stadt erobert worden wäre, wenn die Truppen früher angekommen wären.

(Bitte so wörtlich wie möglich)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11631
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: non dubito, quin + Irrealis

Beitragvon consus » Mo 4. Mär 2013, 20:02

Non est dubium/Non dubitatur, quin, si copiae maturius venissent, hoc oppidum expugnatum esset.

Cf. BS § 564 (2), S. 827,
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: non dubito, quin + Irrealis

Beitragvon marcus03 » Mo 4. Mär 2013, 20:21

Plurimas gratias, care Conse. :hail:

Es ist also keine Umschreibung für den Irrealis erforderlich,was mich wundert.
Gibt es den Verweis vllt. im Internet zum Nachlesen ?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11631
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: non dubito, quin + Irrealis

Beitragvon consus » Mo 4. Mär 2013, 20:26

BS natürlich nicht im Netz, aber u. a. http://www.gottwein.de/LaGr/LatGrNS_kondit.php, sicher auch noch an anderen Stellen.
:suche:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: non dubito, quin + Irrealis

Beitragvon Oedipus » Mo 4. Mär 2013, 20:49

BS = Burkard, Schauer = neuer Menge

Gibt es den Verweis vllt. im Internet zum Nachlesen ?


:book:
Bild
Chima: Hodie erat heri iam cras!
Benutzeravatar
Oedipus
Censor
 
Beiträge: 699
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 12:07

Re: non dubito, quin + Irrealis

Beitragvon marcus03 » Mo 4. Mär 2013, 21:12

Vobis omnibus, qui tam celeriter responderitis, plurimas gratias ago. :hail: :D
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11631
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste