Aeneis

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Aeneis

Beitragvon Simme » Fr 11. Jan 2013, 16:27

Liebe Freunde,

Ich habe folgende Verse (731-746) aus Buch 10 der Aeneis übersetzt und wäre für Verbesserungen dankbar:

atque idem fugientem haud est dignatus Oroden
sternere nec iacta caecum dare cuspide uulnus;
obuius aduersoque occurrit seque uiro uir
contulit, haud furto melior sed fortibus armis.
tum super abiectum posito pede nixus et hasta:
'pars belli haud temnenda, uiri, iacet altus Orodes.'
conclamant socii laetum paeana secuti;
ille autem exspirans: 'non me, quicumque es, inulto,
uictor, nec longum laetabere; te quoque fata
prospectant paria atque eadem mox arua tenebis.'
ad quem subridens mixta Mezentius ira:
'nunc morere. ast de me diuum pater atque hominum rex
uiderit.' hoc dicens eduxit corpore telum.
olli dura quies oculos et ferreus urget
somnus, in aeternam clauduntur lumina noctem.

Übersetzung:

Und derselbe (idem= Bezug wohl auf Mezentius) hielt es nicht für würdig, den fliehenden Orodes niederzustrecken/zu fällen und auch nicht ihn mit geschleuderten Geschoss im Rücken zu verwunden. Er tritt ihm entgegen/er stellt sich ihm in den Weg und stellt sich Mann gegen Mann, nicht besser durch Trug/eine List, sondern durch tapfere Waffen. Darauf sagte er, wobei er seinen Fuß auf den Niedergestreckten/zu Boden Geworfenen stellte und sich auf seinen Speer stützte: "Männer, ein nicht zu verachtender Teil des Krieges/Gefechts liegt hier, der große/bedeutende Orodes. Die Gefährten stimmen im Gefolge (secuti) fröhlich den Siegesgesang an. Jener sagte jedoch sterbend: "Ich bleibe nicht ungerächt, wer auch immer du bist, Sieger, und du wirst dich nicht lange freuen. Auch auf dich richtet das gleiche Schicksal/Fatum seinen Blick und bald wirst du dich in dieselbe Erde krallen. Lächelnd , wobei sich Zorn darin mischte, antwortete Mezentius: "Stirb nun, aber auf mich wird der Vater der Götter und der König der Menschen schauen." Während er dies sagte, zog er seinen Speer aus dem Körper heraus. Jenem drängt sich schwere Ruhe auf die Augenlider und eiserner Schlaf, seine Augen schließen sich zu ewiger Nacht.

Vielen Dank!
Simme
Praetor
 
Beiträge: 110
Registriert: Mo 27. Nov 2006, 11:45

Re: Aeneis

Beitragvon marcus03 » Fr 11. Jan 2013, 16:46

marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11631
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Aeneis

Beitragvon Prudentius » Mi 16. Jan 2013, 10:46

Z. 3-4:

tritt ihm entgegen/er stellt sich ihm in den Weg und stellt sich


Tempus!
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste