Odyssee

Das Forum für professionelle Gräzisten und Studenten der Griechischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Odyssee

Beitragvon Williamjames » Do 29. Mai 2014, 16:01

Liebe Kollegen, ich habe zwei Fragen über Odyssee.

1. νῆσος δενδρήεσσα, θεὰ δ᾽ ἐν δώματα ναίει, (Buch 1, Zeile 51)
warum ἐν+Acc?

2. ὃς περὶ μὲν νόον ἐστὶ βροτῶν, περὶ δ᾽ ἱρὰ θεοῖσιν
ἀθανάτοισιν ἔδωκε, τοὶ οὐρανὸν εὐρὺν ἔχουσιν; (Buch 1, Zeile 66-67)

Was bedeutet περὶ hier?
Williamjames
Civis
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 15:36

Re: Odyssee

Beitragvon Medicus domesticus » Do 29. Mai 2014, 18:01

Χαῖρε,
Zu 1:
ἐν ist hier als Adverb gebraucht und nicht als Präposition.
Zu 2:
ὃς περὶ μὲν νόον ἐστὶ βροτῶν ...
Du hast hier eine Tmesis (bei Homer häufig): περὶ gehört zu ἐστὶ und enstpricht praktisch περιεῖναι mit Genetiv (hier: βροτῶν) -> jmd. (τίνος) übertreffen.

περὶ δ᾽ ἱρὰ θεοῖσιν ἀθανάτοισιν ἔδωκε...
Hier ist περὶ als Adverb aufzufassen in der Bedeutung (gar) sehr, in hohem Maß, außerordentlich.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7238
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Odyssee

Beitragvon Williamjames » Do 5. Jun 2014, 14:54

Liebe Kollegen, danke sehr für Ihren Beistand!

πάντες κ᾽ ἀρησαίατ᾽ ἐλαφρότεροι πόδας εἶναι
ἢ ἀφνειότεροι χρυσοῖό τε ἐσθῆτός τε. (Buch 1, 164-165)

Das Prädikat von diesem Satz ist ἀρησαίατ᾽ (Aor Opt), aber warum sind ἐλαφρότεροι und ἀφνειότεροι nicht Akkusativ, wenn πόδας εἶναι schon Akk ist? Ist es nicht ein ACI?
Williamjames
Civis
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 15:36

Re: Odyssee

Beitragvon Prudentius » Do 5. Jun 2014, 15:58

warum sind ἐλαφρότεροι und ἀφνειότεροι nicht Akkusativ,


Weil sie mit dem Subjekt kongruieren, sind sie Nom.

wenn πόδας εἶναι schon Akk ist? Ist es nicht ein ACI?


Nur πόδας ist Akk. , Akk, der Beziehung, "in Bezug auf die Füße schneller".
Kein ACI, sondern erweiterter Inf., im Gr. geht es anders als im L.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Odyssee

Beitragvon Williamjames » Di 10. Jun 2014, 01:41

Danke sehr!

τοῦ δ᾽ ὑπερωιόθεν φρεσὶ σύνθετο θέσπιν ἀοιδὴν
κούρη Ἰκαρίοιο, περίφρων Πηνελόπεια: (Buch 1,328-329)

Liebe Kollegen, ich bin nicht sehr sicher, welche Rolle "φρεσὶ " hier spielt. Könntet ihr mir ein bisschen Auskünfte geben?

Φήμιε, πολλὰ γὰρ ἄλλα βροτῶν θελκτήρια οἶδας,
ἔργ᾽ ἀνδρῶν τε θεῶν τε, τά τε κλείουσιν ἀοιδοί:
τῶν ἕν γέ σφιν ἄειδε παρήμενος, οἱ δὲ σιωπῇ
οἶνον πινόντων: (Buch 1, 337-340)

Welche Rolle spielt "οἱ " hier?
Williamjames
Civis
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 15:36

Re: Odyssee

Beitragvon Prudentius » Di 10. Jun 2014, 08:18

"φρεσὶ", instrum. oder lokativer Dativ, "sie nahm in ihrem Herzen wahr"; das φρεσὶ ist nur hingesetzt, damit man das σύνθετο als geistigen Vorgang erkennt; man kann es weglassen; "sie bekam mit, sie vernahm, sie nahm wahr, sie hörte"; sie spielte hier also die Rolle des whistleblowers. :-D

"οἱ δὲ", Artikel in der Funktion des Demonstrativums: "die aber".

lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Odyssee

Beitragvon Medicus domesticus » Di 10. Jun 2014, 08:20

Χαῖρε,

--> φρεσὶ(ν) σύνθετο: findest du im Gemoll unter συντίθημι: vernehmen, auf etwas achten. Im Prinzip mit dem Bewußtsein/Verstand wahrnehmen, einfach gesagt: hören.

--> οἱ wird bei Homer oft wie ein Demonstrativpronomen verwendet. Es weißt auf die vorhergenannten (τῶν ἕν γέ σφιν...) hin. πινόντων entspricht πινέτωσαν, einem Imperativ 3. Pers.Pl. Präs.Aktiv.

Gruß, Medicus.

Edit:
Sehe gerade, dass Prudentius schon in ähnlicher Weise geantwortet hat. Ich war gerade am Schreiben. :-D
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7238
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Odyssee

Beitragvon Williamjames » Di 10. Jun 2014, 14:58

Danke sehr Kollegen, ich habe gedacht, dass πινόντων ein Partizip ist. :)
Williamjames
Civis
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 15:36

Re: Odyssee

Beitragvon Williamjames » Mi 18. Jun 2014, 14:22

ἀλλ᾽ ἐμὸν αὐτοῦ χρεῖος, ὅ μοι κακὰ ἔμπεσεν οἴκῳ
δοιά: (Buch 2, 45-46)

Liebe Kollegen, ὅ bezieht sich auf χρεῖος und ist das Subjekt von dem Relativsatz. Dann welche Rolle spielen κακὰ und δοιά hier?
Williamjames
Civis
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 15:36

Re: Odyssee

Beitragvon consus » Mi 18. Jun 2014, 20:49

XAIPE!
Hier eine Hilfe im Netz, und zwar unter den "Notes" (rechts oben):
[45] χρεῖος … δοιά, ‘but [I speak of] my own business.’ The rendering of the next clause will depend upon the reading accepted. If with Aristoph. we read “κακά” and remove the comma from the end of the line, we get the simplest construction, ‘in that’ [“ὅ”=“ὅτι”, Lat. quod] ‘two evils have fallen upon my house.’
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Odyssee

Beitragvon Williamjames » Do 19. Jun 2014, 01:28

Oh, die Erklärung schein mir noch ein bisschen unklar zu sein. :?

Ich habe noch eine Frage.

μητέρα σὴν ἀπόπεμψον, ἄνωχθι δέ μιν γαμέεσθαι
τῷ ὅτεῴ τε πατὴρ κέλεται καὶ ἁνδάνει αὐτῇ. (Buch 2, 113-114)

Ist der Teil im Fettdruck ein Relativsatz, wenn ja, warum sieht man kein Relativpronomen?
Williamjames
Civis
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 15:36

Re: Odyssee

Beitragvon Prudentius » Do 19. Jun 2014, 07:39

Man sieht doch eins: ὅτεῴ, Dat. von hostis, verallgemeinerndes Rel., "wem auch immer".
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Odyssee

Beitragvon Medicus domesticus » Do 19. Jun 2014, 08:51

Vielleicht für den Fragesteller schlecht zu sehen, da es die ep. Form ist. Im Gemoll unter ὅστις findest du im grauen Formenteil die Varianten... :book:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7238
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Odyssee

Beitragvon consus » Do 19. Jun 2014, 11:13

Williamjames hat geschrieben:Oh, die Erklärung schein mir noch ein bisschen unklar zu sein. :? ...
Na, ganz so unklar ist es doch nicht! Sehen wir uns die Sache in Kurzform an! Zwei Möglichkeiten zu β 45f.

Erstens:
45 ἀλλ᾽ ἐμὸν αὐτοῦ χρεῖος, ὅ μοι κακὰ ἔμπεσεν οἴκῳ
46 δοιά
κακὰ] So der Grammatiker und Homereditor Aristophanes. Subjekt des Satzes ist dann κακὰ … δοιά. Das ὅ hat dann die Bedeutung von ὅτι, lat. quod. Übersetzung: „sondern meine eigene Not, weil mir Übel aufs Haus fiel, zweifach“ (d.h. Abwesenheit des Vaters und Verhalten der Freier).

Zweitens:
45 ἀλλ᾽ ἐμὸν αὐτοῦ χρεῖος, ὅ μοι κακὸν ἔμπεσεν οἴκῳ
46 δοιά
κακὸν] So Aristarchos, Schüler des Aristophanes, und alle Codices; ὅ ist hier Relativpronomen im Anschluss an χρεῖος, κακὸν prädikativ zu χρεῖος, δοιά Adverb. Übersetzung: „sondern meine eigene Not, die mir unheilvoll aufs Haus fiel, auf zweifache Weise“.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Odyssee

Beitragvon Williamjames » Do 19. Jun 2014, 13:19

Medicus domesticus hat geschrieben:Vielleicht für den Fragesteller schlecht zu sehen, da es die ep. Form ist. Im Gemoll unter ὅστις findest du im grauen Formenteil die Varianten... :book:


τῷ ὅτεῴ τε πατὴρ κέλεται καὶ ἁνδάνει αὐτῇ.

Aber wenn ὅτεῴ ein Relativpronomen ist, warum ist es Dativ? Ich glaube, dass κέλεται ein Acc und ἁνδάνει ein Nom braucht. :?
Williamjames
Civis
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 15:36

Nächste

Zurück zu Griechische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste