Vorschlag zur Diskussion

Beiträge zu Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Vorschlag zur Diskussion

Beitragvon Brakbekl » Sa 12. Mär 2011, 18:47

Clemens hat geschrieben:5. Unterdrücken die an den Institutionen etablierten Wissenschaftler aktiv abweichende Meinungen?
5. a) Wenn ja, kann wissenschaftliche Forschung (fachabhängig, da sind die Unterschiede recht groß) verschiedene Meinungen und Ideen demokratisch behandeln?


Ja - deshalb hier das Wort "Klimaschwindel" - ist ja alles durch die Medien gegangen. Die Existenz des Wortes "Zitierkartell" allein belegt, daß nicht ich der erste bin, der davon berichtet.

Aber wir kommen vom Thema ab, ich wollte nicht die Welt revolutionieren noch den Menschen verbessern. Ich wollte nur eine mögliche Verbesserung von Lebensqualität interessierter Menschen diskutieren, indem nämlich die Wege zu guter Information verkürzt werden sollten. Eine sehr zeitraubende Sache ist die Recherche nach zitierfähiger Literatur.

Jeder weiß, daß z. b. Wiki nicht zitierfähig ist. Wie schön wäre es, wenn es ein zitierfähiges Wiki mit verbürgter Autorschaft gäbe.
fide et virtute famam quaere
Benutzeravatar
Brakbekl
Senator
 
Beiträge: 3264
Registriert: Sa 18. Aug 2007, 15:07

Re: Vorschlag zur Diskussion

Beitragvon Lord Piergeiron » Sa 2. Apr 2011, 06:13

Hi,

evtl. möchte ich hier noch den Begriff der "grauen Literatur" anfügen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Graue_Literatur

..und mit den Pflichtexemplaren ist es (daher) auch so eine Sache...

Zitat Clemens:

1) Die Veröffentlichung eines Artikels in einer wissenschaftlichen Zeitschrift ist nicht nur eine Formalität, sondern als Gütesiegel für die Arbeit gedacht - dass sie eben wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.

[und]

2) Ob es nun für dich "zumutbar" ist, eine Bibliothek aufzusuchen oder nicht, sei dahingestellt, aber es gibt ohnehin Abhilfe.

[und]

3) In Zeiten von elektronischen Zeitschriften [...] kann man eine große Anzahl aktueller Artikel (und vieler nachträglich digitalisierter älterer) online über die Bibliothek beziehen (und zwar kostenlos). Allerdings nicht alle, da die Lizenzen der verschiedenen Verlage für den Onlinezugang recht teuer sind.

Zitat Ende.

Zu 1): „gedacht“ ist sehr gut gesagt! Manche erfüllen die genannten Ansprüche, werden
aber dennoch nicht veröffentlicht.

Zu 2): Wie ist das gemeint? Wenn Du selbst nicht damit einverstanden bist, dass die Arbeit
veröffentlicht wird, oder (sogar im Nachhinein) gegen die Veröffentlichung bist (Absprache mit prüfenden Professoren / Prüfungsamt), dann wird die Arbeit NIRGENDS eingestellt.

Zu 3): zu ergänzen evtl.: „Allerdings nicht alle, da manche Arbeiten einen Zweitprüfer der Firma Rubenbauer oder Volkswagen haben, und daher lediglich FRIMENINTERN zugänglich sind.“ (Firmen teilen, im Gegensatz zu E-Latein, ihr Wissen nur höchst ungern).
ALLERHÖCHSTENS könnte man sie, wenn man lieb bittet, als Präsenzexemplar in einer Institutsinternen SPEZIALBIBLIOTHEK einsehen.

Zu wissenschaftlichen, aktuellen Fachartikeln (also neuesten Publikationen) würde evtl. EIN Weg über die (früher mal) besprochenen FACHDATENBAKEN führen. (Ihr wisst schon: Pro Suchwort ca. 1 Euro oder mehr)... J

Der andere Weg führt vielleicht über das Usenet *gg*.

Valete – Olli – Bibliothekar.
Im Sinne von Ranganathan und Dewey: Prosit!
1 Thaler:
"Si quis nostrum exstat, qui carmine componendo
-don' asses misero!- vivit adhuc adeo."
Benutzeravatar
Lord Piergeiron
Dictator
 
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:58
Wohnort: Forgotten Realms

Re: Vorschlag zur Diskussion

Beitragvon romane » Sa 2. Apr 2011, 10:38

@Lord

schön, dass es Dich noch gibt, hast Dich sehr rar gemacht.
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vorschlag zur Diskussion

Beitragvon Willimox » So 3. Apr 2011, 12:59

Sei gegrüßt, Lord!

w
Benutzeravatar
Willimox
Senator
 
Beiträge: 2725
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 21:56
Wohnort: Miltenberg & München & Augsburg

Vorherige

Zurück zu Sonstige Diskussionen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste