δώζα

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

δώζα

Beitragvon Laptop » So 29. Dez 2013, 13:55

Chairete. Ich habe diese Stelle am Buchende:
Bild FINIS. δώζα τῷ θεῷ.
Kann es sein, daß hier δόξα (“Ruhm”) gemeint ist? Das wären dann gleich zwei Druckfehler in einem Wort, nämlich Omega statt Omicron und sind, Zeta statt Xi, das würde mich dann schon wundern …
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: δώζα

Beitragvon Medicus domesticus » So 29. Dez 2013, 17:47

Am sinnvollsten erscheint mir da tatsächlich δόξα.
δόξα τῷ Θεῷ -> Ehre <sei> Gott
als Abschlußformel des Buches.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: δώζα

Beitragvon Laptop » So 29. Dez 2013, 17:49

Danke, medicus, dann kommentiere ich das so.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: δώζα

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 30. Dez 2013, 11:20

In einem Buch im Internet fand ich gerade genau so ein Ende. Es ist nur die Satzstellung umgekehrt:

Bild
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: δώζα

Beitragvon Laptop » Mo 30. Dez 2013, 13:31

@medicus Ja, das hatte ich auch gefunden. Es entspricht dem “soli Deo gloria”, was häufiger noch am Buchende steht. Nun war meine Unsicherheit, ob die Schreibung mit Omega und Zeta ein Fehler ist oder vielleicht eine dialektale oder archaische Nebenform, da ich solche ab und an in dem Buch finde (z. B. auch παξυμὰς mit Ypsilon). Solche Nebenformen sind bei LSJ ab und zu am Rande erwähnt, manchmal aber auch nicht. Darauf kann ich mich nicht verlassen, wenn ich feststellen will ob die Form ein Druckfehler ist oder eine Nebenform. Denn unkommentiert kann ich so eine Wortform ja nicht stehen lassen.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: δώζα

Beitragvon Prudentius » Do 2. Jan 2014, 16:23

Vllt. musste ein sprachfremder Setzer noch auf die Schnelle die Schlussformel hinzufügen - das Ergebnis zeugt von seiner Verlegenheit vor dem gr. Setzkasten, er hat es ja noch halbwegs hinbekommen.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: δώζα

Beitragvon Laptop » Do 2. Jan 2014, 17:08

Prudentius hat geschrieben:Vllt. musste ein sprachfremder Setzer noch auf die Schnelle die Schlussformel hinzufügen - das Ergebnis zeugt von seiner Verlegenheit vor dem gr. Setzkasten, er hat es ja noch halbwegs hinbekommen.

@Prudentius Ja, das wäre eine Erklärung. Bei “noch halbwegs hinbekommen” mußte ich lachen, sehr positiv formuliert :)
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38


Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste