Kongruenzfrage

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Kongruenzfrage

Beitragvon Glis » So 24. Nov 2013, 23:15

Hallo allerseits,
nach der erfreulichen Resonanz auf das Dativklumpen-Problem eine weitere Frage zum jüngst studierten "Anabasis"-Abschnitt.
Wieder geht es um die Gepflogenheiten von Kyros:

εἴς γε μὴν δικαιοσύνην εἴ τις φανερὸς γένοιτο ἐπιδείκνυσθαι βουλόμενος, περὶ παντὸς ἐποιεῖτο τούτους πλουσιωτέρους ποιεῖν τῶν ἐκ τοῦ ἀδίκου φιλοκερδούντων.

Mein Versuch:
Wenn einer auftauchte (wörtl.: auffällig wurde), der sich tatsächlich in Sachen Rechtschaffenheit auszeichnen wollte, hielt er es für das Beste, diesen reicher zu machen als diejenigen, die auf unrechtmäßig entstandenen Gewinn aus waren.

Frage:
Ich habe es so verstanden, dass τούτους im Hauptsatz auf τις im Konditionalsatz bezogen ist, vielmehr: auf die Gesamtheit aller vorgestellten τις. Auffällig ist die numerische Inkongruenz der Pronomina τις und τούτους. Kommt so was häufig vor? Weiß wer, wo man etwas dazu lesen kann?

Seid gegrüßt!
Gl.
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Re: Kongruenzfrage

Beitragvon Prudentius » Mo 25. Nov 2013, 16:43

Hallo Glis,

Das erste Wort εἴς hast du eigentlich nicht übersetzt; ich würde es so ausdrücken: "Wenn ein einzelner sich hervortäte/wenn von einem einzelnen bekannt würde, dass er...".
Ich sehe da keine Kongruenzfrage, das τις und das τούτους sind nur lose verbunden, denn die Leute, die gerecht reich werden wollen, müssen sich ja nicht unbedingt hervortun/bekannt werden. Ich würde auch lieber das εἴς und das τούτους gegenüberstellen.

lgr. P
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Kongruenzfrage

Beitragvon Glis » Mo 25. Nov 2013, 17:22

Hallo Prudentius!

Ἀπόρος με διατίθης - ein Beispielsatz aus unserem Vokabelverzeichnis, den ich hier zur Anwendung bringe.
Worauf würdest du das rückweisende Demonstrativpronomen τούτους hier denn bezogen sehen, wenn nicht auf das Subjekt des vorderen Satzes?
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Re: Kongruenzfrage

Beitragvon Prudentius » Di 26. Nov 2013, 18:46

Hallo Glis,

das τούτους würde ich auf eine Gruppe von Leuten beziehen parallel zu τῶν ἐκ τοῦ ἀδίκου φιλοκερδούντων, also auf die Leute, die ehrlich Reichtum erwerben, nicht genau auf den einen am Satzanfang, deshalb meinte ich, dass die Verbindung lose ist, oder holprig. Aber selbst wenn du sie so beziehst, wie du es willst, stehen sie nicht in Kongruenz, da sie unterschiedliche Funktionen in ihren Teilsätzen haben.

lgr. P.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Kongruenzfrage

Beitragvon Roxane » Fr 29. Nov 2013, 12:29

Hallo Glis,

was deine Kongruenzfrage vielleicht annähernd beantworten könnte, ist folgender Satz aus dem Kühner, den ich soeben gefunden habe:
§ 371 a) δ <Häufig ist der Fall, dass der Schriftsteller erst von Einer Person im Sing. redet, dann aber, indem er zugleich die Genossen oder Begleiter derselben im Sinn hat, zu dem Plurale übergeht....>
http://www.perseus.tufts.edu/hopper/tex ... ythp%3D371

- In deinem griechischen Satz fehlt das ζῆν.
- εἱς ...δικαιοσύνην = in Hinsicht auf...die Rechtmäßigkeit (oder wie du sagst <in Sachen..>, nicht aber <ein Einzelner>)
- φανερός εἰμι (hier: γίγνομαι) = φαίνομαι
φαίνομαι mit Part. = es zeigt sich, dass (meist als Adv. übersetzt: offenbar, wirklich)
- περὶ παντὸς ποιεῖσθαι = über alles schätzen

Hier mein Übersetzungsvorschlag:

Wenn es sich allerdings zeigte, dass sich einer in Hinsicht auf die Rechtmäßigkeit beweisen/ auszeichnen wollte, schätzte er (Kyros) es über alles zu veranlassen, dass diese (die sich auszeichnen wollten) ihr Leben reicher führten als diejenigen, die sich auf ungerechte Weise zu bereichern suchten.

Brownson will es so: ..to unable such an one to live in greater opulence than those who...

zu deutsch: ...zu veranlassen, dass dieser sein Leben reicher führte als diejenigen, die...

Solltest du noch eine passende Grammatikstelle finden, so lass es mich wissen.

Winterliche Grüße!
Roxane
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: Kongruenzfrage

Beitragvon Glis » Fr 29. Nov 2013, 13:43

Hallo Roxane,
die Kühner-Stelle, die du aufgestöbert hast, ist sehr hilfreich!
Das ζῆν ist in unserer Textausgabe vorhanden, in anderen jedoch nicht. In der bei Perseus aufgeführten Version fehlt es, die Stelle ist außerdem als "unsicher" oder so ähnlich markiert.

Viele Grüße erst mal!
Gl.
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida


Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste