ΕΛΛΑΣ 129

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

ΕΛΛΑΣ 129

Beitragvon Roxane » Do 7. Nov 2013, 11:31

Falls du irgendwann Zeit und Muße haben solltest, Glis...

Ein raffinierter Diplomat

Bias sagte: "Mein König, die Herrscher der Inselbewohner haben den Beschluss gefasst, Zehntausende von Pferden und Wagen zu kaufen. Denn wenn sie ein starkes Heer zusammengestellt haben, wollen sie gegen dich in den Krieg ziehen."
Krösos aber sagte lachend: "Wenn doch die Götter den Inselbewohnern (dieses) in den Kopf setzten, alle Söhne der Lydier mit Pferden anzugreifen: Wir stehen nämlich in gutem Ruf, dass unsere Pferde in den besten Zustand versetzt sind."
Der aber sagte: "Zurecht wünscht du, die Inselbewohner zu Pferde auf dem Festland zu ergreifen, wo sie keine Erfahrung im Kriegführen haben. Aber geh davon aus, dass jene Gleiches beabsichtigen: Warum denn, meinst du, sollten die Inselbewohner etwas anderes wünschen als die Lydier auf dem Meer zu ergreifen? Sie ziehen natürlich die Kriegsführung mit Schiffen vor, um an dir Rache zu nehmen für diejenigen, die Schaden erlitten haben."
Krösos jedoch schloss sich diesen Worten an, legte die Waffen ab und verschaffte den Inselbewohnern Frieden.
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: ΕΛΛΑΣ 129

Beitragvon Glis » Fr 15. Nov 2013, 00:00

Hallo Roxane,
der Wechselwetterkopfschmerz ist für heute verflogen, also wende ich mich endlich der 129 zu, damit wir wieder was zum Begrübeln haben:

Z. 4: Den Optativ θεῖεν habe ich so eingebaut: Wenn die Götter es doch den Inselbewohnern in den Kopf setzen wollten ...
Z. 5: ... die Söhne der Lyder ("alle" finde ich dort nicht).
Z. 6: ... dass wir unsere Reiter bestens aufgestellt haben. (ἱππέας von ἱππεύς, nicht von ἵππος. ἱππεύς kommt in der "Anabasis" ständig vor, und man muss da auf den Zusammenhang achten: Es kann auch "Wagenlenker/-kämpfer" bedeuten.)
Z. 7: Mein Gedanke kreist um die günstigste Übertragung des λαβεῖν. Vielleicht: ... die Inselbewohner auf dem Festland zu Pferde anzutreffen ...
Z. 8: Die Insulaner beabsichtigen vielleicht nicht "Gleiches", sonst hielten sie sich ebenfalls zu Pferd für überlegen. ὅμοια kann man aber auch mit "Ähnliches" übersetzen: Aber geh davon aus, dass sie Ähnliches im Sinn haben.
Z. 9: ... auf dem Meer anzutreffen?
Z. 11: ἔβλαψας ist 2. Pers. Sing. Aor., also etwa: ... um an dir Rache zu nehmen, stattdessen hast du ihnen geschadet. (Das ὧν würde ich als Relativpronomen auf den gesamten vorhergehenden Satz beziehen.)
Auch wenn mein Vorschlag stimmen sollte: Die Pointe der Story, also auf was dieses "ihnen geschadet" sich bezieht und was Krösus nun genau von seinen Aufrüstungsplänen Abstand nehmen lässt, habe ich nicht verstanden.

Beste Grüße!
Gl.
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Re: ΕΛΛΑΣ 129

Beitragvon Roxane » Fr 15. Nov 2013, 10:56

Guten Morgen, Glis,

schön, dass du dich meinem Text so genau gewidmet hast.
Zunächst: <erwischen, antreffen, fassen, ergreifen>, alles dürfte einigermaßen passen.
Wer an wem möglicherweise Rache nehmen wollte und wofür (für die Hellenen, die als Sklaven gehalten wurden), steht hier genauer:
http://www.gottwein.de/Grie/herod/hdt01026.php

Ein Pferd und einen Reiter werde ich in Zukunft nicht mehr verwechseln.

Ebenso muss man im Lateinischen gut unterscheiden zwischen viri-vires und voluntas-voluptas, damit nicht so etwas entsteht: <Ut desint viri, tamen est laudanda voluptas.>

Gehab`dich wohl!
Roxane
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: ΕΛΛΑΣ 129

Beitragvon Prudentius » Fr 15. Nov 2013, 11:22

Z. 7: Mein Gedanke kreist um die günstigste Übertragung des λαβεῖν. Vielleicht: ... die Inselbewohner auf dem Festland zu Pferde anzutreffen ...


"stellen" sagen wir gern in diesem kriegerischen Sinn.

was Krösus nun genau von seinen Aufrüstungsplänen Abstand nehmen lässt, habe ich nicht verstanden.


Er sieht ein, dass er mit seiner Reiterarmee schlechte Karten hat gegenüber einer Seemacht.

lgr.P-
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01


Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron