Zwei Anabasis-Fragen

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Zwei Anabasis-Fragen

Beitragvon Glis » Di 5. Nov 2013, 02:15

Hallo allerseits,

1. Folgender Satz vom Anfang des Werkes (Xen. Anab. 1.1.2):
ἀναβαίνει οὖν ὁ Κῦρος λαβὼν Τισσαφέρνην ὡς φίλον, καὶ τῶν Ἑλλήνων ἔχων ὁπλίτας ἀνέβη τριακοσίους, ἄρχοντα δὲ αὐτῶν Ξενίαν Παρράσιον.

Meine Frage: Warum der Akkusativ ἄρχοντα? Hängt er ab von λαβὼν am Satzanfang und ist also zusammen mit dem zugehörigen Ξενίαν parallel zu Τισσαφέρνην zu sehen? In dem Fall irritiert, dass der zwischengeschaltetete Satz in ἀνέβη ein eigenes finites Verb hat.

2. Nun dies (Xen. Anab. 1.1.7):
ὁ δὲ Κῦρος ὑπολαβὼν τοὺς φεύγοντας συλλέξας στράτευμα ἐπολιόρκει Μίλητον καὶ κατὰ γῆν καὶ κατὰ θάλατταν καὶ ἐπειρᾶτο κατάγειν τοὺς ἐκπεπτωκότας. καὶ αὕτη αὖ ἄλλη πρόφασις ἦν αὐτῷ τοῦ ἁθροίζειν στράτευμα.

Meine Frage betrifft das αὕτη im zweiten Satz. Warum die weibliche Form, und worauf bezieht sich das Wort eigentlich? Brownson übersetzt so: "and this, again, made him another pretext for gathering an army." Ich hätte, falls das fragliche Wort entsprechend dieser Übersetzung auf die Handlung des vorhergehenden Satzes zurückweisen soll, zum Beispiel τοῦτο erwartet. Oder gleicht es sich, obwohl zurückweisend, an ἄλλη πρόφασις an?

Für jede Hilfe dankbar:
Glis
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Re: Zwei Anabasis-Fragen

Beitragvon Glis » Di 5. Nov 2013, 16:55

Danke, leuchtet ein!
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Re: Zwei Anabasis-Fragen

Beitragvon Prudentius » Di 5. Nov 2013, 17:43

1.
Warum der Akkusativ ἄρχοντα?


Prädikativum zu Ξενίαν.

2.
Warum die weibliche Form,


Das nennt sich "Genusattraktion", auch im L. allgemein üblich, kommt uns fremd vor; wir sagen: "Das ist meine Mutter", der Lateiner "Haec est mater mea"; das ist ein Irrtum - hic error est.

"...und das war ein weiterer Grund für ihn, ..."
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Zwei Anabasis-Fragen

Beitragvon Glis » Di 5. Nov 2013, 20:35

Und vielen Dank dir für die Zusatzerläuterungen!
Was mir gerade einfällt: Warum dann eigentlich nicht ἥδε, wo αὕτη laut unserer Grammatik doch "auf schon Erwähntes oder Bekanntes" hinweist?
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida


Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste