ΕΛΛΑΣ 126

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

ΕΛΛΑΣ 126

Beitragvon Roxane » Mo 4. Nov 2013, 14:40

"Mein Feind - ein Mensch wie ich"

Ath.: "Du nun, Odysseus, stelle dich hierher, damit du siehst, in welch großes Unheil Aias geraten ist. He du, Aias, ich rufe dich."
Ai.: "Sei gegrüßt, Athene, damit du mir sehr beistehst."
Ath.: "Wie geht es Odysseus?"
Ai.: "Als ich Odysseus eben suchte, habe ich gesehen, dass er vor seinem Zelt stand: Und ich tötete seine Wächter, die um mich herum standen, ihn aber führte ich hierher, wo er langsam zugrunde gehen wird. Niemals soll dieser noch aufbrechen, um Arias gegen das bestehende Gesetz seiner Waffen zu berauben. Ich schreite zur Tat: Und ich bitte dich darum, mir immer so (sehr) beizustehen."
Ath.: "Siehst du, Odysseus, wie groß die Stärke eines Gottes ist?"
Od.: "Ich sehe es zwar, aber ich habe Mitleid, weil dieser in solches Unheil versetzt ist, auch wenn er feindselig ist. Denn ich sehe, dass wir alle, die wir leben, in keiner Weise etwas anderes als entweder ein Trugbild oder ein leichter Schatten sind."
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: ΕΛΛΑΣ 126

Beitragvon Glis » Mo 4. Nov 2013, 23:51

Hallo Roxane,
der Vergleich mit deiner Übertragung hat dankenswerterweise wieder ein paar Mängel an meiner aufgedeckt.
Hier dafür noch ein paar Anmerkungen von mir:

Z. 1: ἄτην hier vielleicht besser als "Verblendung", da Aias ja tatsächlich von Sinnen ist.
Z.3 ὡς habe mit "auf dass" übersetzt - hat auch finalen Sinn, betont aber mehr den Wunsch des Sprechers als "damit".
Z. 6: "Und ich tötete der Reihe nach seine Wächter, nachdem sie mich umringt hatten, ..." (Wenn περιστάντας Part. Aor. ist, was ich vermute, dann vorzeitig. Aber wie sieht dann das Part. Präs. aus - mit behauchtem ρ, also πεῥιστάντας, oder so: περιἱστάντας?)
Z. 7: Nie wieder soll er aufstehen/aufbrechen, um ... (ἔτι im Langenscheidt auch: "noch, noch weiter", also mit Vervollständigungs-/Ergänzungaspekt, weshalb mir das flüssiger klingende "wieder" als Übertragung gerechtfertigt erscheint.)
Z. 9: οὕτω habe ich hier ohne "sehr" gelassen, also nur "so/auf diese Weise".
Z. 10: Hier habe ich "einer Göttin" geschrieben, da Athene wohl auf sich selbst (als Urheberin des Aias'schen Irrsinns) anspielt.
Z. 11 f., leicht poliert: "Ich sehe es zwar, aber ich habe auch Mitleid mit dem da, der solcher Verblendung verfiel, auch wenn er feindselig gesinnt ist. Denn ich sehe, dass wir alle, die wir leben, nichts anderes sind als ein Trugbild oder ein leichter Schatten."

Auf bald!
Glis
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Re: ΕΛΛΑΣ 126

Beitragvon Roxane » Di 5. Nov 2013, 13:57

Hallo Glis,

ich stimme dir in allem zu und habe deine Verbesserungsvorschläge sogleich übernommen.
Wann genau Aias die Wächter tötete, ist schlecht zu sagen, zumal das περιστάντας laut Perseus sowohl die Präsens- als auch die Aoristform sein kann.

Bis dahin!
Roxane
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: ΕΛΛΑΣ 126

Beitragvon Glis » Di 5. Nov 2013, 14:09

Gude Morsche,

ich hatte auch bei Perseus nachgeschaut, schloss aber aus der Abkürzungsfahne, dass es womöglich nicht die reguläre Partizip-Präsens-Form ist:

"περιστάντας part pl pres act masc acc poetic elide_preverb causal pres_redupl"

Eine Überschneidung beider Formen ist aber auch nicht unplausibel.
Keine Ahnung.
Danken wir jedenfalls - wem nun eigentlich, nun, ich denke - Apollon dafür (oder am besten gleich der Großen Mutter), dass an manchen Universitäten genug Ressourcen vorhanden waren, um so was wie das "Perseus Word Study Tool" einzurichten. Was für eine Arbeit!

Von der Handlungslogik her sollte die Umringung wohl der der Reihe nach stattgehabten Meuchelung vorausgegangen sein. Es sei denn, die Wächter wären nach und nach an Aias herangetreten. Dann wiederum wäre es fraglich, ob man noch von περιστάντας sprechen dürfte.
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Re: ΕΛΛΑΣ 126

Beitragvon Prudentius » Di 5. Nov 2013, 18:44

Wenn περιστάντας Part. Aor. ist, was ich vermute


Richtig, "Wurzelaorist", stas stasa stan, intr. Aorist, PC zu "esten" (erst Epsilon, dann Eta, ich schreibe lateinisch :-D ).

Die Präsensform hätte in der Fuge 2 Jota: peri-(h)istantas".

Spiritus asper wird nur im Anlaut geschrieben! Nicht πεῥιστάντας!

Vllt. kommt ihr auch mit der Grammatik aus, ohne Perseus?

lgr. P.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: ΕΛΛΑΣ 126

Beitragvon Glis » Di 5. Nov 2013, 20:27

Ah gut, das mit dem Spiritus nur im Anlaut hätte unsereins nach 150 Lektionen auch schon mal erinnern dürfen.
Perseus kommt nur im Notfall zum Einsatz, bin aber froh, dass es den Apparat gibt.
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida


Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste