Demos - Volk und Dorf.

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Demos - Volk und Dorf.

Beitragvon Glis » Mo 23. Dez 2013, 22:59

Gut weit abgeschweift, Prudentius: sehr erhellende Etymologie.
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Re: Demos - Volk und Dorf.

Beitragvon Laptop » Di 24. Dez 2013, 03:11

Abschweifungen sind mir willkommen.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Demos - Volk und Dorf.

Beitragvon Prudentius » Di 24. Dez 2013, 10:58

Also wenn ihr mich beim Abschweifen so ermuntert, dann möchte ich von dieser Wort-Sippschaft noch "komos" (vorne Omega) erwähnen, der Festschmaus, auch von keisthai liegen, die Antiken lagen ja beim Essen, schwer vorzustellen, und ungemütlich, man stützt sich ja auf die Ellbogen und hat die Hände nicht frei. Aber auch das d. "Gelage" setzt diese Haltung voraus. Und zur Unterhaltung der Gäste wurde gesungen, daraus die "Kom-ödie".

Von koimasthai schlafen leitet sich das koimeterion ab, Schlafplatz, daraus engl. cemetery, Friedhof, wieder ein Euphemismus.

Schöne Feiertage,
lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Demos - Volk und Dorf.

Beitragvon Glis » Di 24. Dez 2013, 13:20

Eine lesenswerte Ergänzung ...
Dir und allen Mitlesern ebenfalls schöne Jahresendfeierlichkeiten!
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Re: Demos - Volk und Dorf.

Beitragvon Glis » Do 26. Dez 2013, 16:00

In Sachen "liegend schmausen" habe ich die Stelle in Burkerts "Die Griechen und der Orient" gefunden, wo die griechische Hinfläz-Praxis beim "Gelage" hergeleitet wird (S. 16):
"Eine auffällige kulturelle Neuerung, die über Lydien und Ionien sich bei den Griechen allgemein ausgebreitet und durchgesetzt hat, ist das Liegen beim 'Gelage'."
Denn:
"Das Königreich der Lyder war offenbar eine Art Bindeglied zwischen griechischer und assyrischer Welt." Letztere macht Burkert als Ursprungsraum des Horizontal-Schmausens aus.
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Vorherige

Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste