Frage zu Platons Politeia

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Frage zu Platons Politeia

Beitragvon maxerl » Mo 10. Feb 2014, 19:59

HI, wollte fragen, ob ich das so richtig übersetzt hab:

Οὕτω δὴ ἄρα παραλαμβάνων ἄλλος ἄλλον, ἐπ᾿ ἄλλου, τὸν δ᾿ ἐπ᾿ ἄλλου χρείᾳ, πολλῶν δεόμενοι, πολλοὺς εἰς μίαν οἴκησιν ἀγείραντες κοινωνούς τε καὶ βοηθούς, ταύτῃ τῇ συνοικίᾳ ἐθέμεθα πόλιν ὄνομα· ἦ γάρ;

So zieht sie den einen aus dieser, den anderen aus jener Notwendigkeit, und weil sie vielerlei bedürfen, setzen wir für die vielen Mitbürger und Helfer, die sich in einem Hauswesen versammeln, dieser Gemeinschaft den Namen POLIS.

LG :)
maxerl
Servus
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 20:30

Re: Frage zu Platons Politeia

Beitragvon Prudentius » Mo 10. Feb 2014, 21:35

weil sie vielerlei bedürfen, setzen wir


Kein Subjektswechsel! Alles mit "wir"!

Οὕτω δὴ ἄρα παραλαμβάνων ἄλλος ἄλλον


"Indem wir so jeder einen anderen einladen"

ἐπ᾿ ἄλλου, τὸν δ᾿ ἐπ᾿ ἄλλου χρείᾳ


"jeder wegen eines anderen Bedarfs"

und weil sie vielerlei bedürfen


Lass das "und" weg! "weil wir..."

lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Frage zu Platons Politeia

Beitragvon maxerl » Mo 10. Feb 2014, 21:47

Ok Danke für die Tips!

LG :)
maxerl
Servus
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 20:30


Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste