Bitte um Hilfe (Lesung Gadara-Tafel)

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Bitte um Hilfe (Lesung Gadara-Tafel)

Beitragvon sinemetu » Sa 25. Jan 2014, 16:08

Wir versuchen mal eine Lesung:

http://www.google.de/imgres?safe=off&cl ... CFoQrQMwAQ

http://www.google.de/imgres?safe=off&cl ... IcBEK0DMBA

Ohne Diakritika:
Zeile 01 επι αβδαλλα μααυια, "αμηρ ααλ μουμενην" Amir al Muminin
Zeile 02 απελυθη και σ ανενεωθη ο κλιβανος Heizofen der Therme
Wohl eher nicht, dann von …..
Zeile 03 των ενταυτα δια αβδαλλα υιου αβοαςεμου durch Abdulla, Sohn des Aboazemos ..
Das nächste zum Gen. Pl. Artikel των passende Wort ist κολων in Zeile 5
Zeile 04 ςυμβουλου εν μηνη δεκεμβριω πεμπτη ημερα des Ratgebers im Monat Dezember 5. Tag
δευτερα ινδσ
ινδσ ???
Zeile 05 ετους της κολων ΣΚΨ κατα αραβα Jahr der nach der Zählung der Araber
Ï‚=6 Κ=20 Ψ=700 Das ist Ära seit Gründung der Stadt? Das κολων hat noch so einen Haken, das wird der Genitiv sein, und Hügel κολωνος hat man mit Tell und Burg als Stadt zu lesen.
Zeile 06 ετους ΜΒ εις ιαςην των νοςουντων ςπουδη das Jahr 42 für Heilung der Kranken der Fleiß (Subj.) Wo ist das Verb?
Ich erwarte ιαςιν als Akk. nach Musterwort πολις, es steht aber ein η da. Dialekt?
Zeile 07 Iωαννου Îœ(ααυια) γαδαρηνου dem Johann Gadaraner Vorsteher Gadarenos parallel zu Nazarenos - der Nazarener. γαδαρηνου ist noch kein Nachname, und auch nicht als Titel zu sehen, der Titel und die Funktion ist allein Maavia. Man müßte sagen Johannes Gadarenos, Vorsteher von Gadara
Es ist noch vieles im Dunkel …. nicht ganz so einfach ….

Bemerkung zu den Buchstaben: Statt Y steht das Lat. V. Es wird auch der Monat Dezember erwähnt, obwohl die Griechen ja eigene Monatsnamen hatten. Das Zeichen, was ich im Verbum als S deute, bei dem seltsamen KS steht auch bei D'S in Zeile 4. Wir bemerken, daß es kein griechisches Sigma, sondern ein römisches S ist, falls es eins ist. Ansonsten benutzt der Schreiber ja für Sigma Σ das byzantinische Stigma Ï‚. Überhaupt, auch daß Alpha sieht sehr altphönizisch aus, viel stärker als das 800 Jahre ältere auf der Tafel von Nazareth. Die seltsame Form des Omikron führt Faulmann nicht. Für des Sigma der Zahl lege ich die Hand nichts in's Feuer.

http://www.google.de/imgres?safe=off&cl ... CGMQrQMwBA

Ich sage dies hier nicht, um einen Datierungsstreit auszulösen. Vllt verhält es sich so, weil die Bevölkerung mehr aramäisiert war, als zur Römerzeit.
Zuletzt geändert von sinemetu am Di 28. Jan 2014, 23:05, insgesamt 10-mal geändert.
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Bitte um Hilfe (Lesung Gadara-Tafel)

Beitragvon Averroes » Mo 27. Jan 2014, 16:38

Ich kann mit einer engl. Übersetzung helfen.
Kernpunkt der Tafel ist aber das für einen Kalifen recht ungewöhnliche Kreuz als Eröffnung sowie die perfekte Zeitabdeckung.
Viele Grüße

In the days of the servant of God Muʿāwiya (abdalla Maavia), the commander
of the faithful (amēra almoumenēn) the hot baths of the
people there were saved and rebuilt
by ʿAbd Allāh son of Abū Hāshim (Abouasemou), the
governor, on the fifth of the month of December,
on the second day (of the week), in the 6th year of the indiction,
in the year 726 of the colony, according to the Arabs (kata Arabas) the 42nd year,
for the healing of the sick, under the care of Ioannes,
the official of Gadara.
Averroes
Advena
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 27. Jan 2014, 16:06

Re: Bitte um Hilfe (Lesung Gadara-Tafel)

Beitragvon consus » Mo 27. Jan 2014, 19:40

Ein kleiner Hinweis: Bei á´• handelt es sich in der Inschrift um die Omikron-Ypsilon-Ligatur, die für ου steht.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Bitte um Hilfe (Lesung Gadara-Tafel)

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 27. Jan 2014, 19:52

Epigraphik ist nicht ganz ohne, aber auf die Schnelle sieht man schon das:
sinemetu hat geschrieben:απελυθηκσαν εν εωθη ο κλιβανος Am Morgen (Bäcker/Ofenheizer)

Das kann nicht sein.

ὁ κλίβανος ist Subjekt. Eher übrigens die "Heizanlage" der bekannten Therme.
ἀπελύθη καὶ (κς) ἀνενεώθη ὁ κλίβανος...
Vielleicht noch mehr zum Rest, wenn ich wieder mehr Zeit habe.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Bitte um Hilfe (Lesung Gadara-Tafel)

Beitragvon sinemetu » Mo 27. Jan 2014, 22:12

Medicus domesticus hat geschrieben:ἀπελύθη καὶ (κς) ἀνενεώθη ὁ κλίβανος...


Er wurde aufgelöst (απολυω) und erneuert (νεοω) bzw. renoviert der Kribanos. Geh ich richtig 3. Pers. Passiv. Aorist?

Wie aus dem Ks wohl ein Kai wird ??? :?

Danke, das ist ja schon mal was, werde es einarbeiten ….
Zuletzt geändert von sinemetu am Mo 27. Jan 2014, 22:44, insgesamt 2-mal geändert.
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Bitte um Hilfe (Lesung Gadara-Tafel)

Beitragvon consus » Mo 27. Jan 2014, 23:16

Auf die Schnelle habe ich einmal versucht, den Text zu lesen:

ΕΠΙ ΑΒΔΑΛΛΑ ΜΑΑΥΙ ΑΜΗΡΑ
ΑΛΜΟΥΜΕΝΗΝ ΑΠΕΛΥΘΗ ΚΑΙ ΑΝΕ
ΝΕΩΘΗ Ο ΚΛΙΒΑΝΟΣ ΤΩΝ ΕΝΤΑΥ
ΘΑ ΔΙΑ ΑΒΔΑΛΛΑ ΥΙΟΥ ΑΒΟΥΑΣΕΜΟΥ
ΣΥΜΒΟΥΛΟΥ ΕΝ ΜΗΝΗ ΔΕΚΕΜΒΡΙΩ
ΠΕΜΠΤΗ ΗΜΕΡΑ ΔΕΥΤΕΡΑ ΙΝΔ Ïš (d. h. INDiktion 6, das Zeichen ist ein Stigma, steht für 6)
ΕΤΟΥΣ ΤΗΣ ΚΟΛΩΝ(ΙΑΣ) ϚΚΨ ΚΑΤΑ ΑΡΑΒΑ ( ΚΟΛΩΝ = ΚΟΛΩΝ(ΙΑΣ); ϚΚΨ 6 + 20 + 700 = 726)
ΕΤΟΥΣ ΜΒ ΕΙΣ ΙΑΣΙΝ ΤΩΝ ΝΟΣΟΥΝ (MB = 42)
ΤΩΝ ΣΠΟΥΔΗ ΙΩΑΝΝΟΥ Μ ΓΑΔΑΡΗΝΟΥ ( M = ΜΑΓΙΣΤΡΟΥ)

Vielleicht geht's wirklich so...
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Bitte um Hilfe (Lesung Gadara-Tafel)

Beitragvon sinemetu » Mo 27. Jan 2014, 23:37

Danke Consus,

an Dekember, Indiktion und dem Stigma sieht man, daß es wirklich byzantinisch sein muß, daß also Hellenismus ausscheidet von der Datierung her, wenn man mal die Paläographischen Argumente weglässt.

Was ist übrigens mit Indiktion gemeint?
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Bitte um Hilfe (Lesung Gadara-Tafel)

Beitragvon consus » Mo 27. Jan 2014, 23:52

Zum Begriff Indiktion findet man einiges im Netz. Man sollte auch Hermann Grotefends Taschenbuch der Zeitrechnung (13. Aufl. Hannover 1991, SS. 8f.) konsultieren.
:suche:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Bitte um Hilfe (Lesung Gadara-Tafel)

Beitragvon consus » Di 28. Jan 2014, 15:41

consus hat geschrieben:... ΙΝΔ Ïš (d. h. INDiktion 6, das Zeichen ist ein Stigma, steht für 6) ...
Diese Abkürzung ΙΝΔ Ïš bedeutet ΙΝΔ(ΙΚΤΙΩΝΟΣ) Ïš.
Zum Begriff der ἰνδικτιῶν ist die Novella XLVII des Justinian aus dem Jahre 537 zu lesen.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm


Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste