ΕΛΛΑΣ 127

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: ΕΛΛΑΣ 127

Beitragvon Prudentius » Do 7. Nov 2013, 20:51

Ihr seid ja so ordentlich und gründlich, dass ihr den Zeitverhältnissen nachzuspüren versucht, ich bin viel unordentlicher und schnell damit fertig, wenn ich lese, Aorist kann vorzeitig sein oder auch nicht... :-D

Eine Frage ist, Vorzeitigkeit feststellen, eine andere Frage, Vorzeitigkeit ausdrücken; das braucht man nicht immer: bei Kausalverhältnissen gilt: die Ursache ist vorzeitig gegenüber der Wirkung, das ist klar, braucht nicht hervorgehoben zu werden; das Plusqupf. ist ein mühsames Gebilde, wir verzichten gern darauf.

"Als aber die Gelegenheit gekommen war, verkaufte er,,,, sofort nach Auftreten einer sehr großen Notlage, da er imstande war, Ölpressen abzugeben/zu verkaufen."

Dieser Kontrast zwischen Part. Aor. und Part. Präs.


Ich sehe hier keinen Kontrast, die Pc. sind nicht aufeinander bezogen, sondern hängen unabhängig voneinander am regierenden Verb; im Aorist wird der Grund angegeben, im Prs. ein Begleitumstand, seine Fähigkeit, Ware abzustoßen.

Gute Nacht, und lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: ΕΛΛΑΣ 127

Beitragvon Glis » Do 7. Nov 2013, 23:11

Ja, danke für deine Einschätzung, Prudentius!
Unsere "Hellas"-Grammatik stellt übrigens fest, ein Part. Aor. solle in der Regel modal übersetzt werden, wenn es nach dem finiten Verb steht.
Für mich ein Anlass, Bornemann/Risch und Coderch (das sind die ausführlicheren Grammatiken, die hier ansonsten noch herumstehen) mal zu der Part.-Aor.-Frage zu konsultieren. Wenn ich auf was Besonderes stoßen sollte, lasse ich euch teilhaben.

Bis dann, viele Grüße!
Gl.
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Re: ΕΛΛΑΣ 127

Beitragvon Prudentius » Fr 8. Nov 2013, 10:55

Ἐπειδὴ δ᾽ ὁ καιρὸς ἧκεν, ἐξαίφνης μεγίστης ἐνδείας γενομένης τὰ ἐλαιουργεῖα ἀποδόσθαι δυνάμενος, ὅν τρόπον ἐβούλετο, πλεῖστα ὤνητο.


Ich möchte mal eine Empfehlung geben, oder einen Strategievorschlag, wie man in dieser Frage am besten vorgeht:

1. Wir bestimmen das regierende Verb des Pc,,
2. wir erfassen die beiden Teilsätze, deren Prädikate sie sind,
3. wir machen uns die beiden Sachverhalte klar, die in den Sätzen zum Ausdruck kommen;
4. wir erfassen das logische und Zeitverhältnis der beiden Teilsätze;
5. wir übersetzen entsprechend.

1. ὤνητο, zu γενομένης;
2, "als großer Mangel entstand", und "verkaufte sich sehr vorteilhaft";
3. a) Auftreten eines Mangels, b) vorteilhafter Verkauf;
4. Es liegt ein Kausalverhältnis vor: der Mangel ist Ursache, und der vorteilhafte Verkauf ist die Folge; die Ursache liegt vor der Folge, also Vorzeitigkeit;
5. Standardmäßig: "nachdem großer Mangel aufgetreten war...", aber wir haben noch andere Möglichkeiten, z.B. präpositionale Wendung "nach Auftreten eines großen Mangels" oder "infolge...".

Ich möchte noch eigens auf das ἐξαίφνης hinweisen, das Adverb modifiziert die Vorzeitigkeit, genau genommen reduziert es sie auf Null, wir haben also den Grenzfall zur Gleichzeitigkeit, es ist ja ein glatter Übergang von Ursache zu Folge, "sowie der Mangel auftrat,...", wir können also auch gleichzeitig übersetzen: "Als großer Mangel auftrat, ..."

Worauf ich eigentlich hinauswill: wir brauchen die Angaben der Grammatik und sonstiger Literatur gar nicht, der Wortlaut selbst gibt das her, was wir für das Übersetzen brauchen; es ist für uns irrelevant, ob genomenos auch gleichzeitig gebraucht sein kann.

lgr. P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: ΕΛΛΑΣ 127

Beitragvon Roxane » Fr 8. Nov 2013, 14:09

Prudentius, ich bin ganz überwältigt, dass du so viel Zeit für uns opferst: Hab`ganz vielen Dank, das Schema, das du für diesen Satz angefertigt hast, ist hilfreicher als jede Grammatik!
Was mich aufs Glatteis geführt hat? Letztlich die Angabe von γενόμενος mit <werdend>. Glis hat ganz richtig vermutet, dass ein Partizip Aorist doch wohl nicht grundsätzlich präsentisch wiederzugeben sei.
Deine ausführlichen Erläuterungen habe ich natürlich sofort gespeichert. In Zukunft werde ich mal versuchen, die standardmäßige Übersetzung mit <nachdem> möglichst zu umgehen, du hast ja reichlich Alternativen vorgeschlagen. Interessant ist, dass auch ein Adverb (in unserem Satz <plötzlich>) bei der Bestimmung der Zeitverhältnisse eine Rolle spielen kann.
Bei der nächsten Lektion, Prudentius, sind, so wie es aussieht, überhaupt keine Grammatikprobleme aufgetaucht. Und: Noch zwei Lektionen, dann sind wir durch....

Ein schönes Wochenende
Roxane

PS: Bevor ich mich schon wieder aufs Glatteis führen lasse: Sokrates soll ein Fußballspieler sein. Stimmt das? Ich dachte eigentlich.....
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: ΕΛΛΑΣ 127

Beitragvon Glis » Fr 8. Nov 2013, 14:56

Volltreffer, Roxane, Sócrates war ein herausragender Fußballer, Arzt, Politaktivist und Gegner der brasilianischen Militärjunta. Lebt nicht mehr, aber in dem Fall war kein Schierlingsbecher schuld. Guter Mann:
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%B3crates

Zum Thema (zeitliche) Wiedergabe des Partizips habe ich in den verschiedenen Grammatiken Interessantes gefunden. Hauptergebnis: Überall steht es anders.
Ich fasse das mal für euch zusammen. (Vielleicht auch in einem eigenen Thread für die breitere Allgemeinheit? Was meint ihr?)
Und sende auch noch mal ein Dankeschön an Prudentius für die feine Übersicht.

Machts gut!
Gl.
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Re: ΕΛΛΑΣ 127

Beitragvon Roxane » Sa 9. Nov 2013, 21:00

Hallo Glis,
was man hier doch alles lernen kann!
Deine angekündigte Zusammenfassung in Sachen Partizipien erwarte ich schon voller Ungeduld. Toll, dass du noch einmal genauer nachgeforscht hast. Bestimmt werden sich auch viele Mitleser freuen, wenn du in einem neuen Thread mitteilst, was du gefunden hast. Gute Idee!
Viele Grüße
Roxane
Roxane
Censor
 
Beiträge: 690
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 14:27

Re: ΕΛΛΑΣ 127

Beitragvon Glis » So 10. Nov 2013, 02:27

Hallo Roxane,
Kompilation ist eingestellt. Viel Spaß damit.
Einen erbaulichen Sonntag wünsche ich!
Glis
Benutzeravatar
Glis
Consul
 
Beiträge: 298
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 00:22
Wohnort: Nida

Vorherige

Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste