Perikles

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Perikles

Beitragvon guenterus » Mo 20. Aug 2012, 21:02

Salvete!
Dem Perikles wird folgender Ausspruch zugeschrieben: " Wir lieben das Schöne und bleiben bescheiden ".
Ich hätte gerne sowohl die griechische als auch lateinische Übersetzung!
Gratias in antecessum!
Günter
guenterus
Consul
 
Beiträge: 331
Registriert: Mo 7. Nov 2011, 00:22

Re: Perikles

Beitragvon Oedipus » Mo 20. Aug 2012, 21:23

Auf Griechisch zu finden:

Thukydides 2, 40, 1

‘φιλοκαλοῦμέν τε γὰρ μετ᾽ εὐτελείας καὶ φιλοσοφοῦμεν ἄνευ μαλακίας

φιλοκαλέω = das Gute/Schöne lieben
Chima: Hodie erat heri iam cras!
Benutzeravatar
Oedipus
Censor
 
Beiträge: 699
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 12:07

Re: Perikles

Beitragvon nielsp » Do 23. Aug 2012, 15:13

Der ganze Satz nach Georgius Acacius Ennenckel, De bello Peloponnesiaco, Tübingen 1596, S. 80 (guckst du hier):
hoc tamen inde consequimur boni, quod non ob futura anxii, mala praesentia non minus strenue, quam qui semper exercentur laboribus, subimus.


Und bei Laurentius Valla, De bello Peloponnesiaco, Frankfurt 1589, S. 105 (hier):
quod speciosa quidem, socia mediocritate, complectimur: […]


Und bei Joseph Wasse, Karl Andreas Duker, Thucydidis De Bello Peloponnesiaco Libri Octo Graece Et Latine Bd. 2, Biponti 1788, S. 60 (da):
Nam elegantiae quidem studemus, sed cum frugalitate, & fine luxu: […]
Zuletzt geändert von nielsp am Do 23. Aug 2012, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
nielsp
Servus
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Jul 2012, 12:42

Re: Perikles

Beitragvon Prudentius » Do 23. Aug 2012, 15:51

Hallo Günter,

das ist wohl kaum ein Ausspruch des Perikles, er stammt von dem Historiker Thukydides, aus der berühmten "Leichenrede" des Perikles, in der er sozusagen am Ende der großen Zeit Athens eine Gesamtdeutung ihrer Eigenart bringt. Thukydides bietet viele Reden, aber sie sind alle in demselben Duktus geschrieben, das deutet darauf hin, dass sie nicht dokumentarisch sind, sondern vom Autor stammen: wie er hätte gesprochen haben können.

Perikles war die bedeutendste Figur der athenischen Glanzzeit, aber zugleich ihr Totengräber, denn er fädelte den Peloponnesischen Krieg ein, der das Ende der athenischen Vormachtstellung brachte.

Gruß P. :)
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01


Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste